  | 
                                
                                
                                  
                                    
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Sichern 
                                      Sie die  Haustür oder Wohnungstür. 
                                       | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Schauen Sie 
                                      sich die Besucher vor dem Öffnen der Tür 
                                      an (Türspion, Fenster). | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Öffnen Sie die 
                                      Tür nur mit vorgelegtem Sperrbügel. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Lassen 
                                      Sie keine fremden Personen in die Wohnung. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Scheuen Sie 
                                      sich nicht, laut  um Hilfe zu rufen, 
                                      wenn Sie sich bedrängt fühlen. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ► Haben 
                                      Sie  an der Haustür ein Telefon oder Handy in 
                            greifbarer Nähe. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Rufen Sie 
                                      schon im Verdachtsfall die Polizei unter 
                                      Notruf 110. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Kaufen und unterschreiben nichts an der Haustür. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Geben 
                                      Sie niemals Geld an Personen, an die Sie 
                                      sich nicht 
                            erinnern können. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Bewahren Sie 
                                      größere Geldbeträge  und Wertsachen 
                                      nie zu Hause auf. | 
                                     
                                    
                                      | 
                                      
                                      
                                      ►Sagen Sie niemand  
                                      Ihre  Kontonummer und Geheimzahl. 
                                      
                                       | 
                                     
                                   
                                  | 
                               
                             
                            | 
                         
                       
                       | 
                    
                    
                      | 
                       
                      
                      
                      Geben Sie Trickbetrügern keine Chance 
                        | 
                    
                    
                      | 
                      
                          Warum werden so gern Senioren als Opfer von 
                      Trickbetrügern aufgesucht ? | 
                    
                    
                      | 
                       
                      
                      Senioren  leben oft allein, freuen sich über Gespräche und Abwechslung. 
                      Sie sind körperlich nicht mehr so fit 
                          wie früher, darunter kann die Selbstsicherheit leiden.  
                      Die Täter halten Senioren für weltfremd, hilflos, 
                          ängstlich und vergesslich. Und Trickbetrüger sind oft 
                      sehr  gute Schauspieler. Sie sind meist freundlich, 
                          höflich und gut gekleidet. So fällt es ihnen leicht, 
                          Vertrauen zu erwecken.  | 
                    
                    
                      | 
                       
                      
                      Sie
                      
                      nutzen das Vertrauen der  
                      Mitmenschen schamlos aus und setzen besonders gern  
                      auf den Über-raschungseffekt:  | 
                    
                    
                      | 
                      
                      ► 
                      
                            Vortäuschen einer Notlage:
                              | 
                    
                    
                      
                      
                        
                          
                          
                            | 
                             
                      
                      
                            Die Täter täuschen eine Autopanne, 
                            Erkrankung oder einen Unfall vor, um in der Wohnung 
                      zu telefonieren.      | 
                           
                         
                       
                       | 
                    
                    
                      | 
                      
                            
                      
                      ►Der Glas-Wasser-Trick:  
                             | 
                    
                    
                      
                      
                        
                          
                          
                            | 
                             
                      
                      
                            Er wird oft von Frauen angewandt. Sie klingeln an 
                            der Haustür, täuschen Übelkeit oder Schwangerschaft 
                      vor und bitten um ein Glas Wasser.  
                            Während das Opfer Wasser holt, stehlen die 
                      Täterinnen Geld oder Wertsachen in der Wohnung.  | 
                           
                         
                       
                       | 
                    
                    
                      
                      
                        
                          
                          
                            | 
                            
                            ►Papier- und Bleistiftrick: | 
                           
                          
                            
                            
                              
                                
                                
                                  | 
                                   
                                  
                                  Um angeblich  
                            abwesenden Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen 
                            drängen diese auf eine Schreibgelegenheit in der 
                            Wohnung und bitte das Opfer, die Nachricht zu 
                            schreiben. Während das Opfer  abgelenkt ist, 
                            greifen sie zu.   | 
                                 
                               
                             
                             | 
                           
                          
                            | 
                             
                            
                            ► 
                            
                            
                            Versorgung eines Säuglings:  | 
                           
                          
                            
                            
                              
                                
                                
                                  | 
                                   
                                  
                                  Unter 
                            dem Vorwand, einen Säugling wickeln oder das 
                            Fläschchen aufwärmen zu müssen, versuchen die meist weiblichen Täter, sich 
                            einlass in die Wohnung des  Opfers zu verschaffen.  | 
                                 
                               
                             
                             | 
                           
                          
                            
                             
                             | 
                           
                         
                       
                       | 
                    
                    
                      | 
                       
                      
                      Nutzen Sie die Angebote der 
                          Polizei. Dort gibt es Sicherheitsbroschüren. Die 
                          Sicherheitsberater der Polizei  und wir 
                      Seniorenberaterinnen und Seniorenberater informieren auch in 
                          Seniorenvereinen, auf Straßen und Wochenmärkten über 
                          Sicherheit im Alter. Sie können auch eine kostenlose 
                          persönliche Beratung der Polizei im Haus oder in Ihrer 
                          Wohnung vereinbaren, um Sicherheitsmängel aufzudecken. 
                        | 
                    
                    
                      
                      
                        
                          
                          
                            | 
                             
                            
                            Lassen Sie sich von einem 
                          Fachmann eine Kette oder ein Zusatzschloss oder auch Kastenschloss an 
                          Ihrer Wohnungstür anbringen. Wenn das 
                            Kastendübelschloss mit dem gleichem Zylinder wie 
                            das Haustürschloss ausgestattet ist, kann der 
                            Nachbar oder Verwandter im Notfall einfach die Tür 
                          öffnen, wenn man zur Sicherheit bei ihm einen 
                          Schlüssel hinterlegt hat.   | 
                           
                          
                            | 
                             
                               | 
                            
                            
                              
                                
                                
                                  
                                   
                                   | 
                                 
                                
                                  | 
                                   
                                  
                                  Keine 
                                  Angst vor ungebetenen Besuch. Eine Türkette 
                                  bietet Ihnen die Möglichkeit die Tür einen 
                                  Spalt zu öffnen und trotzdem die Tür in einer 
                                  Sicherung zu halten. So ist ein Aufdrücken von 
                                  Außen unmöglich.  | 
                                 
                                
                                  
                                   
                                   | 
                                 
                               
                             
                             | 
                           
                          
                            | 
                             
                               | 
                            
                             
                            
                            
                            Zusatzschlösser oder auch Kastenschlösser sind 
                            kleine aber wirkungsvolle Sicherungen Ihrer 
                            Hauseingangs- oder Wohnungstüren. Sie erlauben ein 
                            Abschließen der Wohnung von Innen ( durch einen 
                            Knauf und auch abschließ-baren Knauf) und ein 
                            Absperren der Tür von Außen. Einige Modelle verfügen 
                            über einen Sperrbügel der die Funktion der Türkette 
                            übernimmt.  | 
                           
                         
                       
                       | 
                    
                    
                      | 
                       
                      
                      
                       Wir 
                      Senioren haben  Lebenserfahrung und wollen keine 
                      Opfer von Trickbetrügern sein. Wir durchschauen die Tricks 
                      der Täter und treten "selbstbewusst" auf.  |