| 
                          Die vielen falschen 
                            Versprechungen | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Die 
                            Veranstalter von Kaffeefahrten locken in 
                            Zeitungsinseraten, Hauswurfsendungen und 
                            persönlichen Anschreiben mit großen Gewinnen (z.B. 
                            Flachbildfernseher, Waschmaschine) und mit  
                            niedrigen Preisen, versprechen den Teilnehmern 
                            Geschenke, ein leckeres Mittagessen und natürlich 
                            viele Schnäppchen bei der Verkaufsshow. 
                            | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Die 
                            Veranstaltungen   finden meist in 
                            abgelegenen Lokalen fern von touristischen 
                            Attraktionen statt, damit auch möglichst alle 
                            Reisende daran teilnehmen.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Die 
                            geschulten Verkäufer bieten dort ihre Waren an und 
                            animieren zum Einkaufen. Das Angebot reicht von 
                            Decken über Kochtöpfe bis zu Vitaminpillen und 
                            Wellnessprodukten. Doch die „Schnäppchen“, die man 
                            im normalen Handel nicht erwerben kann, entpuppen 
                            sich meist als überteuert. Viele Produkte sind zudem 
                            von minderer Qualität oder erweisen sich schlichtweg 
                            als nutzlos.   | 
                        
                        
                          | 
                          Lassen Sie sich 
                            durch Drohungen nicht unter Druck setzen | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                            “Wir 
                            gehen hier erst raus oder es gibt erst Mittagessen, 
                            wenn genug bestellt ist." Oder wer mei-nen Vortrag 
                            unterbricht oder etwa an der Veranstaltung  
                            nicht  teilnimmt, wird nicht mit dem Bus nach 
                            Hause gebracht. Rufen Sie in diesem Fall die Polizei 
                            110.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Das Begleitpersonal der Kaffeefahrten setzt die 
                          Reisenden ab einem bestimmten Punkt meist gezielt 
                          unter Druck. So werden etwaige Beschwerden über das 
                          miserable Mittagessen frech abgebügelt. Es wird 
                          gezielt eine Atmosphäre von Angst erzeugt. Die 
                          Botschaft: Widerstand ist zwecklos. Suggeriert wird 
                          auch das Gefühl des Ausgeliefertseins. Man ist 
                          schließlich weit weg von zuhause. Was, wenn man 
                          einfach in der Fremde stehen gelassen wird. Und so 
                          etwas passiert tatsächlich. Wer hartnäckig auf seine 
                          Rechte pocht und sich als Querulant profiliert, wird 
                          schon mal auf der Strecke ausgesetzt.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Es kann Sie niemand zwingen, überhaupt an der 
                          Werbeveranstaltung teilzunehmen, Sie können auch in 
                          der Zeit spazieren gehen.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Manche Vertreter sind besonders 
                          gerissen: Sie schleusen Komlizinnen in die 
                          Reihen der Käufer ein. Damit der Verkauf in Schwung 
                          kommt, sind sie an den Produkten äußerst interessiert, 
                          loben deren Preise und die Qualität. So entschließen 
                          sich auch andere Teilnehmer zum Kauf.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Wenn Sie doch einen Kaufvertrag 
                          unterschreiben, achten Sie unbedingt auf das korrekte 
                          Tagesdatum im Vertrag.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Unseriöse Vertreter lassen Bestellungen ohne Datum 
                          unterschreiben oder geben ein zurückliegendes Datum 
                          an.   | 
                        
                        
                          | 
                          Was ist zu tun? | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          Was ist zu tun?  Sie haben etwas 
                          gekauft und merken erst zu Hause, dass die Ware zu 
                          teuer war: | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Das Haustürwiderrufsgesetz wurde zum 01.01.02 in das 
                          BGB §§ 312, 312 a integriert. Danach steht Ihnen ein 
                            Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.  | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Sie können 
                            innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen Kaufverträge 
                            von 
                          Kaffeefahrten oder ähnlichen Veranstaltungen widerrufen. Am sichersten 
                          mit Einschreiben-Rückschein! Es gilt das Datum der 
                          Absendung.   | 
                        
                        
                          | 
                          ► | 
                          
                           Ein Widerruf ist nicht 
                          möglich, wenn die Leistung sofort erbracht und bezahlt 
                          wurde und der Betrag 40 Euro nicht übersteigt. Wenn 
                          Sie also bei einer Kaffeefahrt etwas unter 40 Euro 
                          kaufen und die Ware gleich erhalten, gibt es kein 
                          Widerrufsrecht.   | 
                        
                        
                          |   | 
                        
                        
                          |   |