| 
               | 
      
              
              
                
                  | ►Sonstiges | 
                 
                
                  
                  
                    
                      
            
      
        
          
            
            
              
                
                
                  
                    | 
                     
                     Spione 
                    am Geldautomaten  | 
                   
                  
                    | 
                     Fotos Jürgen Thoms mit 
                    freundlicher Unterstützung in der Sparkasse Unna-Massen  | 
                   
                  
                    | 
                     
                       | 
                   
                  
                    | 
                     
                    
                    Das Landeskriminalamt warnt:  
                    "Der Datenklau" beim Umgang mit der Karte nimmt dramatisch 
                    zu   | 
                   
                  
                    | 
                     
                       | 
                   
                  
                    | 
                     
                      | 
                   
                  
                    
                    
                      
                        | 
                         
                        
                        
                        
                        Kunden ziehen Geld 
                        aus einem Geldautomaten – die Betrugsfälle mit 
                        gefälschten EC-Karten haben laut Lan-deskriminalamt 
                        drastisch zugenommen.                                                                                                                      | 
                       
                      
                        
                         
                         | 
                       
                      
                        | 
                         
                        Wenn der Geldautomat zur 
                        Falle wird  | 
                       
                      
                        | 
                         Mit 
                        raffinierten Tricks spähen Gauner an Geldautomaten die 
                        geheimen Kartendaten ihrer Opfer aus, ohne die 
                        Bankkarten zu entwenden. Die Betroffenen bemerken den 
                        Betrug meist erst, wenn das Konto schon leergeräumt ist. 
                        Ärger am Geldautomaten gibt es aber auch, wenn aus dem 
                        Ausgabeschacht kein oder zu wenig Geld herauskommt. Wir 
                        geben Ihnen Tipps zum sicheren Geldabheben und sagen 
                        Ihnen, wie Sie auch bei streikenden Automaten zu Ihren 
                        Rechten kommen. 
                          | 
                       
                      
                        | 
                         
                           | 
                       
                      
                        | 
                          | 
                       
                      
                        | 
                         Kriminelle 
                        manipulieren vermehrt Geldautomaten, indem sie einen 
                        Plastikaufsatz auf dem Karteneinzugsschlitz anbringen. 
                        Steckt der ahnungslose Kunde seine Karte in den Einzug, 
                        wird der Magnetstreifen der Maestro- oder Kreditkarte 
                        kopiert und aufgezeichnet. Durch eine heimlich 
                        installierte Minikamera über dem Automaten spähen die 
                        Täter dann die Geheimzahlen ihrer Opfer aus.   | 
                       
                      
                        | 
                           Gewiefte 
                        Betrüger spionieren die PIN auch ohne Kamera aus und 
                        manipulieren stattdessen die Tastatur. So wird ein 
                        Imitat auf der echten Tastatur befestigt oder eine 
                        hauchdünne Folie auf das Original geklebt. Oft sind die 
                        Fälschungen mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen. Tippt 
                        der Kunde seine PIN ein, wird sie unbemerkt gespeichert 
                        und per Funk direkt an die Täter weiter geleitet. Die 
                        stellen später mit den geklauten Daten Kartenkopien her 
                        und plündern das Konto an ausländischen Automaten, da 
                        dort die Echtheit der Karte nicht geprüft wird. 
                          | 
                       
                      
                        | 
                           Wer 
                        infolge ausgespähter Kontodaten einen finanziellen 
                        Schaden erleidet, bekommt diesen normalerweise von der 
                        Bank erstattet. Räumen die Ganoven das Konto aus dem 
                        Ausland ab oder kommen an einem Auto-maten mehrere 
                        Kunden zu Schaden, signalisiert das der Bank den 
                        kriminellen Angriff.   | 
                       
                      
                        | 
                         
                           | 
                       
                      
                        
                        
                          
                            
                              | 
                               
                                      Verdecken Sie bei Eingabe Ihrer Pin 
                              die Tastatur mit der Hand. So können die Daten 
                              weder von einer hinter Ihnen stehenden Person, 
                              noch von einer heimlich installierten Mini-kamera 
                              abgefangen werden.   | 
                             
                            
                              
                                | 
                             
                            
                              | 
                               
                              
                                      Kontrollieren
                                      Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge  | 
                             
                            
                              
                                | 
                             
                           
                         
                         | 
                       
                      
                        | 
                         
                        
                                    Verbraucher müssen Betrug nachweisen   | 
                       
                      
                        | 
                         Probleme gibt 
                        es ebenfalls, wenn der Geldautomat gar nichts oder zu 
                        wenig auszahlt. Auch das kann auf einer kriminellen 
                        Manipulation des Gerätes beruhen, seltener auf einer 
                        technischen Panne. Häufig lehnen Kreditinstitute die 
                        Reklamationen betroffener Kunden ab und verweisen auf 
                        die technische Sicherheit der Geldmaschinen. Jedoch muss 
                        im Streitfall die Bank beweisen, dass der belastete 
                        Betrag auch tatsächlich vom Geldautomaten ausgezahlt 
                        wurde. Dafür reicht es nach einigen 
                        Gerichtsentscheidungen bereits aus, wenn die Bank ein 
                        korrektes Auszahlungsprotokoll vorlegt und der 
                        Kassenabschluss im Automat stimmt. Andere Gerichte 
                        glauben mehr der Beteuerung des Kunden, es sei zu wenig 
                        ausgezahlt worden. Reagiert die Bank nicht kulant und 
                        ergeben sich aus dem Automatenprotokoll keine 
                        Störhinweise, ist eine Ausein-andersetzung mit dem 
                        Institut sehr riskant. Gute Chancen für den Geschädigten 
                        bestehen nur, wenn sich im gleichen Zeitraum ähnliche 
                        Probleme anderer Kunden am Automaten gezeigt haben  | 
                       
                      
                        | 
                         
                        
                                    Verzögerte Auszahlung  | 
                       
                      
                        | 
                         Manchmal zahlen 
                        Geldautomaten mit zeitlicher Verzögerung aus. Wer sich 
                        dann voreilig vom Gerät entfernt, überlässt womöglich 
                        dem nächsten Kunden ein ungewolltes Geldgeschenk und 
                        bleibt auf dem Schaden sitzen. Hier kann ein Blick auf 
                        die Videoaufzeichnung der Bank helfen. Allerdings werden 
                        die Automaten nicht durchweg per Kamera überwacht. 
                        Dauert der Auszahlungsvorgang technisch bedingt 
                        ungewöhnlich lange - etwa mehrere Minuten - und weist 
                        die Bank nicht darauf hin, muss sie dem gebeutelten 
                        Kunden den abgebuchten Betrag wieder gutschreiben.   | 
                       
                      
                        | 
                          | 
                       
                      
                        
                        
                          
                            
                              | 
                                    Tipps:  | 
                             
                            
                              
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Manchmal genügt schon ein 
                                      genauer Blick auf das Gerät. Ist am 
                                      Karteneinzug ein wackliger Vorbau 
                                      angebracht oder kommt Ihnen die Tastatur 
                                      etwa aufgrund falscher Beschriftung 
                                      merkwürdig vor, waren wahrscheinlich 
                                      kriminelle Bastler am Werk. Informieren 
                                      Sie gleich einen Bankmitarbeiter oder die 
                                      Polizei.  
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Meiden Sie nach Möglichkeit außen liegende 
                                      Bankautomaten, gerade an Wochenenden. 
                                      Diese können von Betrügern leichter 
                                      manipuliert werden als Geräte im 
                                      Schaltervorraum. Vorsicht angebracht ist 
                                      aber auch an den 
                                      
                                      Türöffnern, 
                                      die per Karte bedient werden. In keinem 
                                      Fall wird dort die Eingabe der PIN 
                                      verlangt!   
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    | 
                                    
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Gibt der Geldautomat nicht sofort die 
                                      gewünschten Scheine aus, sollten Sie noch 
                                      einige Zeit
                                      warten. Manche 
                                      Geräte brauchen etwas länger. Wer sich 
                                      bereits 20 Sekunden nach Rückgabe der 
                                      Karte davon entfernt, kann jedenfalls 
                                      nicht behaupten, der Automat sei defekt 
                                      (AG Düsseldorf, Beschluss v. 11.2.1998, Az.: 
                                      48 C 20333/97).   
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Kommt bei einem Abhebungsversuch auch nach 
                                      mehreren Minuten kein Geld heraus, 
                                      empfehlen wir, von der Bank das
                                      
                                      Auszahlungsprotokoll
                                      zu verlangen. Dort müssen auch die 
                                      unmittelbar vor und nach Ihrem 
                                      Auszahlungsvorgang getätigten 
                                      Barabhebungen vermerkt sein. Bei 
                                      Unstimmigkeiten im Protokoll haben Sie 
                                      gute Chancen, wieder an Ihr Geld zu 
                                      kommen. Sie können sich auch das 
                                      
                                      Wartungsprotokoll
                                      vorlegen lassen und auf 
                                      Unregelmäßigkeiten prüfen. 
                                        
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Fragen Sie die Bank nach Name und 
                                      Anschrift der Person, die nach Ihnen am 
                                      Automaten Geld abgehoben hat. Vielleicht 
                                      hat Ihr 
                                      
                                      „Nachfolger“ das Geld 
                                      mitgenommen. Wenn sich die Bank unter 
                                      Hinweis auf das Bankgeheimnis weigert, 
                                      über einen Kunden Auskunft zu geben, hilft 
                                      möglicherweise eine Strafanzeige (gegen 
                                      Unbekannt) bei Polizei oder 
                                      Staatsanwaltschaft weiter.   
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
Informieren 
                                      Sie sich auch über die Namen der 
                                      
                                      Bankmitarbeiter, 
                                      die den Automaten befüllt bzw. den 
                                      Kassenabschluss vorgenommen haben. Diese 
                                      könnten in einem späteren Prozess 
                                      hilfreiche Zeugen sein, wenn es z.B. 
                                      technische Probleme gab. Allerdings 
                                      sollten Verbraucher ohne 
                                      Rechtsschutzversicherung aufgrund des 
                                      hohen Kostenrisikos besser von einem 
                                      Rechtsstreit absehen. Lassen Sie sich 
                                      diesbezüglich von der Verbraucherzentrale 
                                      oder einem Anwalt beraten.   
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    
                                    
                                      - 
                                      
                                      Kontrollieren
                                      Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. 
                                      
 
                                     
                                     | 
                                   
                                  
                                    |   | 
                                   
                                 
                               
                               | 
                             
                           
                         
                         | 
                       
                       
                     | 
                   
                   
                 | 
               
               
             | 
           
          
            | 
              | 
           
          
            | 
            30.04.2008 / Jürgen Thoms | 
           
          
            | 
              | 
           
           
       
                     | 
                       
                       
                   
                   | 
                 
                 
               
               |